Test
Test

Nachhaltigkeitspreis der Diözese Fulda

Mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 zeichnet das Bistum Fulda Projekte und Aktionen aus, die sich im Jahr 2025 auf dem Gebiet unserer Diözese in besonderer Weise für die Bewahrung der Schöpfung eingesetzt haben, z.B. durch:

  • nachhaltige Pilotprojekte
  • Einsatz innovativer Umwelttechnik
  • Maßnahmen zur Verbesserung der Artenvielfalt
  • natürlichen Klimaschutz
  • Schöpfungsfeiern
  • kreative Ansätze in der Umweltbildung
  • …..


Wer kann sich bewerben? - Jede und Jeder!

Einzelne, Gruppierungen, Gemeinden, Verbände, Einrichtungen, Kooperationen und Vernetzungen von Akteuren aus dem Gebiet des Bistums Fulda sind eingeladen, sich mit Projekten oder Aktivitäten aus dem Jahr 2025 zu bewerben.


1. Warum mitmachen?
2. Fianzielle Förderung
3. Anerkennung & Würdigung
1. Warum mitmachen?

Weil Ihr Projekt gut für die Mitwelt ist.

Sichtbarkeit für das Projekt.

Wertschätzung durch die Jury.

Möglichkeit zur Vernetzung.

2. Fianzielle Förderung

Maximal 3.000 Euro pro Projekt.

Insgesamt 15.000 Euro Preisvolumen.

3. Anerkennung & Würdigung

Urkunden für alle geeigneten Bewerbungen.

Preisverleihung am 4. Dezember durch den Generalvikar.

Ihre Bewerbung muss bis zum 31. Oktober 2025 mit vollständigen Unterlagen eingereicht sein.

Pflichtunterlagen

  • Vollständig ausgefülltem Forms-Formular-  per E-Mail an nachhaltigkeit@bistum-fulda.de  oder ggf. direkt online https://forms.cloud.microsoft/e/3SDPWzhZnt?origin=lprLink
  • Ein anschauliches DIN A3-Poster zum Projekt, digital gestaltet oder als digitales Foto eines analog gestalteten Plakates. Die Original-Poster sollen beim Festakt zur Preisverleihung und ggf. bei späteren Anlässen ausgehängt werden. Die Rechte dazu sind dem Bistum schriftlich zu bewilligen.

Zusätzliche Unterlagen

  • Möglichst drei aussagekräftige und druckbare Fotos ( 3 MB pro Bild) per Mail mit schriftlicher Genehmigung, dass das Bistum Fulda diese Bilder frei von Rechten Dritter veröffentlichen darf.
  • Belege zur Öffentlichkeitsarbeit vor und nach dem Projekt z.B. Flyer, Plakat, Screenshots von Beiträgen in social Media, Pressemeldungen, Scans von Berichten in der Presse, Hinweise auf Radiobeiträge, …
  • Prägnante Beschreibung des Projektes oder der Aktion auf max. 1-2 DIN A4 Seiten als pdf-Datei

Fragen & Kontakt

Für Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an nachhaltigkeit@bistum-fulda.de oder an klimaschutz@bistum-fulda.de.


Telefonisch ist das Klimaschutzbüro des Bistums Fulda Mo, Di und Do unter 0661/87446 erreichbar.